Balanceverstärker für alle B750


Plug and Play
Auch beim neuen Balanceverstärker (Balance Ampl.) der Revox B750 ist fast alles beim Alten geblieben! Nein, nur die Schaltung ist nach fast 50 Jahren gleich geblieben! Eine Entwicklung für die Ewigkeit. Hier wissen Sie, auch in 50 Jahren ist noch eine Reparatur möglich. Das wollen wir mit der neuen Leiterplatte auch nicht ändern.
Optimierungen

unsere gehobene Standards
 Wir haben die Schaltung bauteiltechnisch optimiert. Wie bei alle unsere Neuentwicklungen werden die zwei Dioden durch eine LED ersetzt und den resultierenden Strom durch eine Änderung des Widerstandes angepasst. Im Signalweg, wo es geht, verzichten wir auf Elkos, die Spannungsversorgung ist kanalgetrennt gepuffert, breite und 70 µm dicke Leiterbahnen verlegt. Alle Kondensatoren im Signalweg, die nicht komplett durch Folienkondensatoren ersetzt werden konnten, erhalten hochwertige Folien-Bypasskondensatoren ... 
Die Schaltung ist Revox geblieben, die Verbesserungen von Premium-Hifi! 
Die Elektronik

Die Schaltung, fast Original Revox
getrennte Pufferung der Spannungen  des Balance Amp. des Revox B750 von Premium-Hifi

Betriebsspannung

Die Plus-Minus-Spannung wird für jeden Kanal getrennt gepuffert. Die Stromaufnahme der Schaltung liegt etwa bei 7 mA pro Kanal. Wir haben die Elkos mit 47 µF dreimal so groß dimensioniert wie es hätte sein müssen! Man muss immer die maximale kapazitive Belastung der Spannungsregler im Auge haben. PI * Daumen sollte der Elko in µF etwa zweimal die Stromaufnahme in mA sein! Über R9, R10 fallen in etwa 0,7 V ab. Bei +/- 20 V sind diese Verluste gut zu verkraften!

LED

Statt zwei Dioden in Reihe verwenden wir lieber rauschärmere LEDs. Mit einem Vorwiderstand von 68 kOhm hat die LED einen Spannungsabfall von ca. 1,6 V statt 1,4 V der beiden Dioden. Obwohl der Vorwiderstand mit 68 kOhm recht groß ist, sieht man die LEDs gut leuchten! Der Kollektorwiderstand muss neu berechnet werden.
Wir von Premium-Hifi verwenden immer rauscharme LEDs in den Verstärkerstufen des Revox B750 Vollverstärkers
Bypasskondensatoren gehören für uns von Premium-Hifi zu jedem Revox B750 Verstäker dazu

Bypasskondensatoren 

Wenn wir die Koppelkondensatoren nicht als Folienkondensatoren ausführen können, dann sind für uns Folien-Bypasskondensatoren obligatorisch. Auch dann, wenn die Koppelkondensatoren nicht als Elkos ausgeführt sind. Auch noch so gute COG-Keramik-Kondensatoren sind für den Audiobereich nicht die beste Wahl (Aber immer noch besser als Elkos!). Der Aufwand ist hoch. Wäre aber Schade wenn man das aus heutiger Sicht nicht berücksichtigt! 
Das Layout

Die Leiterplatte

Auf der neuen Leiterplatte ist noch viel Platz. Und das, obwohl 4 zusätzlichen Elkos, mit deren Beschaltung die vielen Bypässe. Eine LED statt 2 Dioden spart auch Platz. Die Schaltung ist, wie auf dem Schaltplan ui sehen, auch nicht sonderlich groß!
Qualitäts Balance-Verstärker für alle  Revox B750 von Premium-Hifi
Das Layout des verbesserten Premium-Hifi Balance-Verstäker für alle Revox B750 Verstärker

Leiterbahnen

Wie bei uns üblich sind die Leiterbahnen sehr breit und 70 µm dick. Auch die Masseflächen auf der L-Seite sind für die Kanäle getrennt ausgeführt. Natürlich sind wir auch hier an den Vorgaben des Verstärkers gebunden. 
Das Layout des verbesserten Premium-Hifi Balance-Verstäker für alle Revox B750 Verstärker
Balance Amplifier

für alle Revox B750 finden Sie bei uns im Shop