Zähler 77
für alle Revox A77, B77 und PR99 MK I
LED- 7-Segment-Anzeige, 4-stellig
Seit 2003 fertigen wir diesen Zähler mittlerweile in der fünften Generation. Anfangs waren alle Bauteile bedrahtet. Die Bestückung und das Löten von Hand war mühsam, zeitaufwändig und somit auch teuer. Mittlerweile bestücken wir fast alles in SMD-Technik. Bis auf die Spannungsversorgung, früher mit dem Längsregler, hat sich nichts an der Schaltung geändert!
Sinn und Zweck des Zählers ist:
Wie das alte Zählwerk, die Bandlänge zu zählen und 4-Stellig in LED-Technik darzustellen. Eine Echtzeitzählung wie bei der Revox A700 war nie vorgesehen. Dazu müsste man entweder an beide Motoren, oder die Bandlänge, ähnlich dem der PR99 über eine Umlenkrolle abgreifen.
Als Ergebnis erhalten Sie:
Eine, um ein vielfaches besser ablesbare Anzeige der momentanen abgespielten Bandlänge, was wiederum Ihnen die Auffindung bestimmter Bandstellen erleichtert. Besonders die 7,62 mm hohen Ziffern lassen sich auch aus größerer Entfernung gut ablesen; Wer sitzt schon direkt am Gerät?
Weiter von Vorteil ist:
Kein Schlupf: Die Genauigkeit ist besser als bei mechanische Zählwerke mit Riemenantrieb, welche immer Schlupf haben!
Sie benötigen nie wieder Antriebs- und Zahnriemen, die in regelmäßigen Abständen mit etwas Aufwand (Demontage der Frontplatte und das Abnehmen des rechten Bremsbandes) ersetzt werden müssen.
Beschreibung Zähler 77
Weiße Anzeigen
Weiße 7-Seg. Anzeigen wirken sehr edel und passen hervorragend zu den Alu-Applikationen der Revox-Bandmaschinen. 7-Seg. Anzeigen mit 5,1 mm oder 7,6 mm Ziffernhöhe in Weiß gibt es ausschließlich nur bei uns. Damit ist es Ihnen möglich, die Farbe der Anzeige alleine durch die mitgelieferten Filterfolien zu bestimmen.
Farben
Allein die mitgelieferten Filterfolien bestimmen das Erscheinungsbild! Sie können jederzeit die Farbe an ihre Bedürfnisse anpassen. Sie können ganz leicht von rot auf grün wechseln, wenn Sie von der B700-Serie auf die B200-Serie wechseln. Bernstein passt hervorragend zu den VU-Metern der Revox A77, B77 und PR99.
Nullunterdrückung
Wir bieten diesen Zähler mit und ohne Nullunterdrückung an. Mechanische Zählwerke können die führende Nullen nicht unterdrücken. Beim Digitalzähler ist es möglich und wir wollen Ihnen diese Option nicht vorenthalten. Statt 0004 sehen Sie die richtige Zahl 8884
Datenerhalt
Wird Unterspannung, zum Beispiel beim Ausschalten der Revox Bandmaschine, erkannt, werden die Zählerstände gespeichert. Nach der Speicherung erscheinen bis zum endgültigen Zusammenbruch der Spannung 4-mal die G-Segmente im Display. Beim Wiedereinschalten wird der letzte Zählerstand zur Anzeige gebracht.
Null
wird nur durch das Drücken der Nulltaste (kein Reset, Knopf wird mitgeliefert) oder Zählerstand 0 erreicht.
1100 m Bandlänge (LPR 35 auf 27 cm Spule) entspricht in etwa einen Zählerstand von 3800.
Einbau Zähler 77
Zählwerk ausbauen
Mit dem Ausbau des originalen Revox Zählwerks muss erst einmal Platz für den neuen Zähler geschaffen werden. Der Premium-Hifi Zähler kommt an die Position des Zählwerkes.
Gerät öffnen
Für den elektronischen Zähler müssen die Revox Bandmaschinen geöffnet werden. Sowohl die Spannungsversorgung als auch der Abgriff am rechten Spulmotor für Drehzahl und Richtung erfolgt im Gerät.
Zähler 77 einbauen
Alle für den Einbau benötigten Teile werden mitgeliefert. Als erstes werden die Abstandsbolzen anstelle des alten Zählwerkes eingeschraubt.
Leiterplatte einsezten
Auf die Abstandsbolzen wird die Leiterplatte des Zählers bestückt und lose verschraubt. Mit der Frontplatte der Bandmaschine wird der Zähler so ausgerichtet das die Null-Taste nicht klemmt und
alle 7 Segmente der Anzeige sichtbar sind. Danach können die Schrauben fest angezogen werden. Die Litzen nach hinten durchziehen.
Spannungsversorgung
Nur diese zwei Litzen müssen gelötet werden. Leider ist es uns nicht gelungen eine Steckversion zu zaubern. Es sind aber nur zwei Litzen zu löten und an die Lötstellen kommt man sehr gut heran. Dennoch ist hier Sorgfalt gefordert!
Sensorplatine
Die Sensorplatine wird auf die Laufwerkssteuerung der Bandmaschinen Revox B77 und PR99 montiert und ist steckbar. Damit kann die Laufwerkssteuerung jederzeit aus dem Gerät entnommen werden. Nur noch zwei Folien auf den zuvor gereinigten Motor aufkleben, die Litzen mit den mitgelieferten Kabelbinder fixieren und die Maschine wieder zusammenbauen
Montage
Leider wird die Schraube, die die Laufwerkssteuerung der Revox B77 oder PR99 am Chassis verschraubt, durch den Abstandsbolzen ein wenig verdeckt. Das muss man aber in Kauf nehmen, wenn man nachträglich eine Verbesserung einbaut!
Zähler 77 in unserem Shop
Hier finden Sie den Zähler 77 für alle
Revox A77, Revox B77 und Revox PR99 MK I.