quarzstabile Tonmotorsteuerung für


Revox B77 und PR99
Es war die schwerste Entwicklung der Revox B77 Leiterplatten. Nicht nur, dass die vorhandene Tonmotorsteuerung hervorragende Gleichlaufwerte hinbekommt. Wir wollen nie schlechter werden als das, was es schon gibt! Auch von einem Quarztakt als digitales Signal ein analoges Signal für die Regelung zu generieren. Die Regelung sollte einerseits schnell sein, um geringe Wartezeiten einzuhalten, andererseits zu schnell darf die Regelung auch nicht werden, damit die Regelung sich nicht negativ auf die Gleichlaufwerte auswirkt. 

Sinn und Zweck der neuen Geschwindigkeitsregelung ist:
Quarzstabile und temperaturunabhängige Geschwindigkeit
die variable Geschwindigkeit, sofern vorhanden, bleibt nutzbar.
Als Ergebnis erhalten Sie: 
Eine hochmoderne Regelung, die quarzgenau mit einem Tachosignal von 800 Hz oder 1600 Hz arbeitet.
Eine LED zeigt an, wenn die Regelung greift und der Motor synchron läuft.
Weiter von Vorteil ist: 
Kein Abgleich erforderlich. 
echtes Plug & Play 
Kein Drift bei Temperaturschwankungen
Die Warmlaufphase kann entfallen 
Sie haben sofort und immer die richtige Geschwindigkeit - vom Start weg! 
die neue Steuerung
quarzstabile Tonmotorsteuerung für Revox B77, Revox PR99 von Premium-Hifi
quarzgeregelte Tonmotorsteuerung für alle Revox B77 und PR99 von revox-online

 für Revox B77 und PR99

Alleine für den Vari-Speed sind 4 ICs verantwortlich. Statt 6 ICs wie bei der Revox A77 sind hier mal eben 10 ICs verbaut. Wir haben den Kühlkörper nicht mehr unterhalb der Leiterplatte verbaut, dass sich die Wärme schön unter der Leiterplatte stauen kann. Sowohl der Kühlkörper als auch der Leistungstransistor werden nach oben montiert und können die Wärme sehr viel besser loswerden.
quarzstabile Tonmotorsteuerung von Premium-Hifi für Studer Revox B77, PR99

Original Speed Control

Die originale Tonmotorregelung besteht aus 2 ICs und ist nicht besonders temperaturstabil. Beide ICs finden sie in unsere Schaltung in ähnlicher Form wieder. Zusätzlich kommen noch weitere 4 ICs bei der Schaltung der Revox A77 und weitere 8 ICs bei der Revox B77 hinzu. Wobei die Anzahl der ICs kein Qualitätsmerkmal ist, sondern nur den enormen Aufwand widerspiegelt, der getrieben werden muss!
Revox B77 Speed Control, Tonmotorstuerung, Premium-Hifi
Die alte Capstanregelung Revox B77, PR99, Premium-Hifi
B-Seite der Tonmotorsteuerung für Revox B77, PR99 von Premium-Hifi
die Tonmotorsteuerung wird kopfüber montiert, revox-online

 hängend montiert


Die Tonmotorregelung wird hängend montiert. Deshalb haben wir die Position des Kühlkörpers und des Leistungstransistors geändert und nach oben gepackt! Damit kann die Wärme nach oben besser entweichen und mit der Thermik abgeführt werden. Die Kühlfläche ist zudem auch größer und 3 mm stark.
die Oberseite der neuen quarzgeregelten Tonmotorsteuerung von Premium-Hifi
 Ein paar Graphen

Play-Start 19 cm/s


Wir werden die Graphen nicht weiter kommentieren. 
Bei 19 cm/s gibt es einen einzigen kurzen Überschwinger. Der Überschwinger macht sich in der Drehzahl nicht bemerkbar. Sie werden also kein aufheulen des Motors hören, der dann wieder abfällt! 
Signal bei 19 cm/s der neuen Tonmotorsteuerung für Revox B77 von Premium-Hifi
Meßsignale der neuen Tonmotorsteuerung Revox B77, PR99, Premium-Hifi
Meßsignale bei 9,5 cm/s der neuen Tonmotorsteuerung Revox B77, PR99, Premium-Hifi
Meßsignale bei 9,5 cm/s Tonmotorsteuerung Revox B77, PR99, revox-online

 Play-Start 9,5 c m/s


Die Regelung sehr schnell - schneller wie beim Original. Ist die Tonmotorsteuerung eingerastet, wird Ihnen dies durch die gelbe Sync-LED angezeigt.
Den Überschwinger können Sie auch an das kurze Aufleuchten des Sync-LEDs erkennen.
Signal bei 9,5 cm/s der neuen Speed control für Revox B77 von Premium-Hifi

Drehzahländerung


Sieht gut aus, aber sagen tut einem das nichts! Es nützt auch nichts, wenn wir Ihnen sagen, das ist das Signal PLL1 und PLL4.
Nur so viel, die Tonmotorsteuerung arbeitet sehr sauber und sehr schnell und die Genauigkeit ist genial!
Meßsignale, Geschwindigkeitsänderung  der neuen Tonmotorsteuerung Revox B77, PR99, Premium-Hifi
Meßsignale, Geschwindigkeitsänderung  der neuen Tonmotorsteuerung Revox B77, PR99, Premium-Hifi
Austausch der Tonmotorsteuerung

echtes Plug & Play


Gehäuse der Revox B77, PR99 öffnen, Premium-Hifi
Gehäuse der Revox B77, PR99 öffnen, Premium-Hifi

Gerät ausbauen

Die vier hinteren Gehäuseschrauben lösen und das Gehäuse vorsichtig nach vorne aus dem Gehäuse ziehen. Aber Achtung! Niemals das Gerät auf die vordere Seite, auf die Front legen! Hebeln Sie langsam das Gerät aus dem Gehäuse - das geht!

ACHTUNG! Vor dem Öffnen den Netzstecker ziehen!
115 Vac / 230 Vac können tödlich sein!
Flachstecker der alten Speedcontrol abziehen, Premium-Hifi

Flachstecker abziehen


Bei der Tonmotorsteuerung der Revox B77 oder PR99 müssen nur die drei Flachstecker P5 (sw), P4 (or) und P3 (ws, von außen nach innen) der Vari-Speed abgezogen werden. 
Revox B77 Tonmotorsteuerung  Varispeed-Anschlüsse, Premium-Hifi
Mit nur eine Schraube ist die Speed Control der Revox B77 befestigt, Premium-Hifi
Ausbau der alten Tonmotorregelung der Studer Revox B77, Premium-Hifi

Schraube lösen

Für den Austausch der Leiterplatte müssen Sie die Schraube komplett entfernen. Ein offenes Langloch wie beim Original wird es aus technischen Gründen bei der neuen Speed Control nicht mehr geben! Sie können die alte Leiterplatte nach rechts zu Anschlussfeld wegziehen und entnehmen.
die neue Premium-Hifi Tonmotorsteuerung, quarzstabil, hochgenau für alle Revox B77 und PR99

die neue Leiterplatte

Die neue Premium-Hifi Tonmotorsteuerung kann nun in die Position der alten Leiterplatte bestückt werden. Der Kühlwinkel sollte zum Chassis hin einrasten und somit möglich viel Kontakt mit dem Chassis erhalten. Jetzt die neue Speed Control verschrauben und die drei Flachstecker der Vari-Speed nach Plan aufstecken.

Einbau der neuen quarzgeregelten  Tonmotorsteuerung Revox B77,Premium-Hifi
die quarzstabile Tonmotorsteuerung in der Revox B77 eingebaut, Premium-Hifi
eingebaute quarzstabile Tonmotorsteuerung von Premium-Hifi für Revox B77

Flachstecker 

Nur die drei Flachstecker der Varispeed-Verbindung müssen gesteckt werden.
Von links nach rechts: sw = 0 V, ws = Ref-Signal und or = + 12 V. 
Zwei grüne LEDs zeigen das Vorhandensein der Spannung + 5 V und + 12 V an. Eine gelbe LED zeigt das Rasten der Geschwindigkeit an.

Einfacher geht es nicht! Sie müssen die alte Capstanregelung, Tonmotorsteuerung nirgends einschicken oder mit Klettverschluss ein zusätliches Metallgehäuse einkleben und diverse Verbindungen herstellen.

Einfach nur die Platine tauschen, drei Steckverbindungen umstecken - das war's schon!

Echtes Plug and Play

Der Umbau sollte nach dem Studium der Einbauanleitung keine 5 Min. dauern!

Die neue quarzstabile Tonmotorsteuerung in unserem Shop

Hier finden Sie die brandneue quarzstabile 
Tonmotorsteuerung der Revox B77 und PR99