EinschaltverzögerungESV A700
für alle Revox A700
Die Einschaltverzögerung verhindert, dass das störende Einschaltsignal, das laute Ploppen und Knallen, während der Einschaltphase der Revox A700 an die Lautsprecher und den Kopfhörer weitergegeben wird. Die späteren Versionen der Revox A700 haben die Einschaltverzögerung serienmäßig.
Zusätzlich wird auch der Ausschlag der Zeigerinstrumente stark reduziert. Das schont die analogen VU-Meter, die den hohe Ausschlag im Einschaltmoment durchaus mit einem Ausfall der VU-Meter quitieren können!
Die Verzögerungszeit beträgt etwa 4 - 6 Sek.

Revox A700 mit ESV
Die späteren Versionen der Revox A700 haben von Werk aus eine Einschaltverzögerung erhalten. Das können Sie am gelben Relais (ITT A26xx) auf dem Kopfhörer-Verstärker erkennen. Diese Leiterplatte ist von uns mit passgenauen Bauteilen (Transistoren, ICs mit Präzisions-Sockel, Elkos mit Bypässe und zusätzliche Blockkonendensatoren an den ICs ) hochwertig revidiert
Einbau ESV A700 für alle Revox A700
Revox A700 öffnen
Wie immer! Erst den Netzstecker ziehen!
230 V~ können tödlich sein!
Die Rückwand muss abgebaut werden. Dazu werden 8 Kreuzschlitzschrauben gelöst dann die Rückwand etwas nach vorne kippen und vorsichtig abnehmen.
Bodenplatte
mit 3 Schrauben die vordere und mit 2 Schrauben die hintere Fußleiste abnehmen. Da die Plastik-Fußleisten oft gebrochen sind, bieten wir Ihnen auch passende Alu-Fußleisten für dir Revox A700 an.
Steckverbindung
3 Steckverbindungen abziehen - Genial dieser Aufbau!
Das macht den Unterschied zu allen anderen Audio-Geräte Herstellern!
Kopfhörerverstärker
ausbauen. Der Kopfhörerverstärker ist mit nur eine Schraube an der Verbindungsplatine befestigt!
Spannungsversorgung
Die Versorgungsspannung wird an C1 +UB und an C2 -UB abgegriffen. Wir bohren ein Loch in die Leiterplatte und führen da die Litzen der Spannungsversorgung durch. Wie Sie auf dem Foto sehen, ist genug Platz vorhanden. Für die bessere Verortung wurden hier die Bauteile (C1, C2, C8, C18 und IC2) in rot beschriftet und sind noch ohne Bypasskondensatoren!
ESV A700 eingebaut
Wenn die Relais nach außen sichtbar sind (in Richtung Cinchbuchsen der Revox A700) ist die Einschaltverzögerung richtig bestückt. Jetzt werden die Ausgänge schon mal verzögert eingeschaltet!
Wir bieten neben der ESV A700 noch den Zähler und den neuen LED-VU-Meter sowie Lager, Reparatur- und Kondensatorsätze, Lämpchen und vieles mehr an.
Kopfhörer-Ausgang verzögern
Leiterbahn trennen
Die Leiterbahnen Y3-OUT-L, Pin 2 vom Stecker J5a und Y3-OUT-R, Pin 3 vom Stecker J5a werden auf der Verbindungsplatine der Revox A700 aufgetrennt.
Ob Sie die Trennung mit einem kleinen Bohrer oder mit einem scharfen Messer machen, bleibt Ihnen überlassen. Wichtig ist nur, dass die Trennung vollständig ist!
mit ESV verbinden
Die gleichfarbigen Litzen ge/ge oder vio/vio werden jeweils über die zuvor gemachten Trennungen gelötet.
Damit sind auch die Kopfhörerausgänge als auch die VU-Meter vor den schädlichen Ein- und Aus-Schaltsignale geschützt.
Sowohl die VU-Meter, die Lautsprecher als auch Ihr Gehör werden es Ihnen danken.
Fertig
So oder so ähnlich sollte es bei Ihnen auch aussehen! Technische Änderungen (Beschaffbarkeit der Bauteile, Verbesserungen und so weiter), müssen uns vorbehalten bleiben!
Jetzt die Revox A700 in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Zuvor alle gemachten Arbeiten und Änderungen nochmals optisch kontrollieren!
Die Arbeit für den Umbau der Revox A700 ist schneller gemacht als hier beschrieben. Dennoch ist die Bandmaschine sehr komplex und Sie sollten wie immer wissen, was Sie tun!
ESV A700
in unserem Shop
Hier finden Sie die Einschaltverzögerung für Ihre Revox A700