Transformatoren
Ringkerntrafos für
Studer Revox B750
Warum der Trafo der Revox B750 Vollverstärker zum Brummen neigen?
Nun, viele Verstärker anderer Anbieter werden erst gar nicht so alt als das deren Trafos brummen könnten! Die Verstärker Revox B750 werden bald 50 Jahre Jahre alt. Das ist schon ein stolzes Alter für Elektronik. Die von Revox verwendeten Schnittbandtrafos sind schon hervorragend für den Audiobereich geeignet. Dennoch sind Ringkerntransformatoren auch im Audiobereich die bessere Wahl. Ringkerntrafos haben einen vergleichsweise hohen Wirkungsgrad bei, das ist hier besonders wichtig, kleiner Bauform und nur ein sehr geringes Streufeld.
Nur mit einem Ringkerntrafo kann der Revox B750 Verstärker auch Lautsprecher vom Schlage "Quadral Titan" oder "Infinity Cappa" und so weiter treiben!
Einbau in Revox B750
370 VA
ist die Leistung des neuen Ringkerntrafos.
Sie können mit dem Premium-Hifi Ringkern-Transformator alle Lautsprecher treiben, die sonst nicht zum Revox B750 Verstärker passen.
Der alte Trafo
muss erst einmal ausgebaut werden.
Dazu werden alle vom Trafo kommende Leitungen am Spannungswahlschalter abgekniffen. Dann werden alle weiteren Verbindungen von und zum Trafo entfernt und der Trafo losgeschraubt und entnommen.
Der neue Trafo
kann nach dem Entfernen des alten Trafos eingebaut werden. Dazu wird erst einmal das Bohrloch für die Zentralbefestigung markiert, ein 5 mm Loch gebohrt und der Trafo mit einer der vorhandenen Schrauben verschraubt.
Die Litzen
sind von uns vorkonfektioniert und in Gruppen zusammengefasst. Die Litzen der Endstufen (rot) sind mit 2,8 mm x 0,8 mm Flachstecker versehen. Wir fertigen die Trafos nach der aktuell gültigen EU-Norm EN 61558.
Die Trafos sind CE-Conform!
Die Trafos sind CE-Conform!
Arbeiten Sie äußerst vorsichtig und konzentriert und lassen Sie die Arbeiten von einem Fachmann kontrollieren.
Wir übernehmen keine Haftung Ihrer Arbeiten!
Verlegen
Alle Litzen bündeln und so verlegen, dass die Litzen nirgends scheuern oder Kurzschlüsse verursachen können. Dazu erhalten Sie genügend Schrumpfschlauch und Kabelbinder.
In der Anleitung sind alle nötigen Schritte genausten beschrieben.
Netzanschlussbuchse
Um die neue Litze durch den Schutzschlauch zur Netzanschlussbuchse zu führen, werden die neue und die alte Litze zusammengelötet und dann durchgezogen. Bitte beachten Sie alle Vorgaben der Schutzklasse II. Die Verbindungen dürfen sich auch bei starker Hitzeeinwirkung nicht von alleine lösen. Dazu wird die Litze durch die Öse gezogen, dann verdrillt und danach verlötet!
Transformatoren in unserem Shop
Hier finden Sie Ringkerntrafos für Studer- und Revox-Geräte.